Packraft Technik-Training Hohenlimburg

Ihr seid schon im Wildwasser gepaddelt und wollt eure Technik verbessern? Ihr wollt Kehrwasser, Walzen, Schwälle präzise fahren? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Technik-Training auf der Wildwasserstrecke Hohenlimburg. Ein Kurs, der abwechselnd technisch herausfordernd und wuchtig einen hohen Trainingseffekt garantiert und ihn mit Spaßfaktor toppt.

Auf der Strecke des Bundesleistungszentrum in Hohenlimburg (liebevoll Holibu genannt) bieten wir ein Technik-Training mit dem LWA Wildwasser-Crack Andi im geselligen Rahmen an.

Hier nehmen wir euch mit in zwei Tage Technik und Spaß. Auf der künstlich angelegten Strecke mit kurzen Wegen findet jeder seine persönliche Challenge und für jedes Paddler-Level kann in kleiner Gruppe individuell an Fahrtechnik und -taktik gefeilt werden.

Neben der Gaudi, die Strecke komplett zu durchfahren, lohnt es sich, an Highlights wie der kräftigen Walze, einer super Surfwelle oder schön klar abgetrennten Kehrwassern zu verweilen.

Die Strecke ermöglicht dabei häufige Wiederholung, das Packraft ist jederzeit schnell die Welle wieder hoch getragen, bei der nächsten Durchfahrt wird unter professioneller Anleitung das Paddel etwas anders gesetzt und bald spürt ihr, wie das präzisere Fahren in Kopf und Körper übergeht. Um ein paar Wochen oder Monate später dann in den Schluchten der Alpen die Landschaft genießen zu können, weil man das Kehrwasser oder die Welle so trifft wie hier trainiert.

Denn der Kurs steht natürlich für sich selbst, ist jedoch auch top Vorbereitung, um gut gerüstet und mit dem Gefühl für Paddel und Wasser mit uns nach Bayern und Tirol, Kärnten oder in die Schluchten des Soča-Tals zu fahren.

Bei all dem bietet das Bundesleistungszentrum - das während des gesamten Kurses genutzt wird - viel Komfort und Gemütlichkeit: Einen schönen Aufenthaltsraum mit Blick auf die Strecke, Kühlschrank und Kaffeemaschine, Zimmer mit gemütlichen Betten, einen Trockenraum und heiße Duschen rund um die Uhr.

Seid ihr dabei?

Termine 2023

Buchungsstand Holibu1-2023, 25. - 26. April: Reservieren

Buchungsstand Holibu2-2023, 27. - 28. April: Reservieren

Buchungsstand Holibu3-2023, 03. - 04. Oktober: Reservieren

Buchungsstand Holibu4-2023, 05. - 06. Oktober: Reservieren

 

Teilnahme: 319€

Kursart: Technik-Training für Packrafter mit grundlegender bis erweiterter Erfahrung im Wildwasser. Kein Grundlagen-Kurs Wildwasser.

Miete Packraft Equipment/Safety Equipment: 100€/50€

Basecamp: In Komfort und Gemütlichkeit des Bundesleistungszentrums an der Wildwasserstrecke in Hohenlimburg, dort kann im Rahmen des Kurses ohne weitere Kosten übernachtet werden - die Teilnahmegebühr enthält Strecken- und Zimmermiete des Bundesleistungszentrums.

Anreise: Am Vortag des Kurses

Reservierung: Zum Formular

Eindrücke

"Ich persönlich fand den Kurs absolut genial und habe ihn sehr genossen. Ich habe zwar nicht dort übernachtet, aber die relativ belebte Lage (Restaurants, etc.) und das Leistungszentrum an sich mit seinem "Jugendherbergsflair" haben aus meiner Sicht dazu beigetragen, dass sich die ganze Truppe total entspannt auf das Paddeln, Andis brillante Techniktipps und das Miteinander konzentriert hat. Der Wildwasserparcours ist auch spitze angelegt und man kann dort noch viele Male trainieren, bis man wirklich jede Herausforderung gemeistert hat. [...] Das hilft ungemein, um zielsicherer Kehrwasser oder Schwälle anzufahren. Den Kurs fand ich so herausragend, dass ihr mich gerne auf die Liste der Stammgäste schreiben dürft - ich versuche, den Kurs jedes Jahr zu belegen."

André aus dem Ruhrgebiet
 

"Der Kurs hat Yvonne und mir super gefallen. Die Rahmenbedingungen im Bundesleistungszentrum waren top, die Gruppe echt klasse und Andi als Coach einsame Spitze. 😊 Für alle Wildwasser Packrafter und die, die es wie Yvonne und ich noch werden wollen, ein Muss. Beide Daumen hoch.👍👍"

Thorsten

 

Reservierungsanfrage

Sobald ein Kurs ausgebucht ist eröffnen wir für jedes Kursdatum eine separate Warteliste. Denn im Vorfeld der Kurse kommt es durchaus vor, dass Teilnehmer wegen Krankheit, Verletzung, Terminkonflikten oder sonstigen persönlichen Gründen kurzfristig absagen müssen.
Bei Reservierung eines unverbindlichen Wartelistenplatzes teilen wir euch eure Position auf der Liste mit.

  
Mit der Übermittlung dieser Anfrage wird bei entsprechender Verfügbarkeit eine Reservierung für die gewünschte Anzahl Plätze gehalten. Wir verschicken schnellstmöglich nach Eingang Ihrer Anfrage eine Rechnung im PDF-Format. Die Reservierung wird dann 7 Tage ab Versand dieser Bestätigung gehalten.
Mit Ihrer Überweisung ist die Tourteilnahme dann verbindlich gebucht und die Vorfreude auf das Abenteuer kann beginnen!
Sie erhalten nach verbindlicher Buchung weiterhin direkt Ihre Kursunterlagen per E-Mail.

Es gelten unsere Touren-AGB mit den darin enthaltenen Stornierungsbedingungen.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Nach dem Absenden dieser Reservierungsanfrage erhalten Sie unmittelbar eine automatisch vom System versendete E-Mail mit den von Ihnen eingegebenen Daten.

Ist dies nicht der Fall, schauen Sie bitte zuerst im SPAM-Order oder im Ordner für unbekannte Mails nach. Falls Sie keine Mail erhalten haben, melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir kümmern uns dann persönlich um Ihre Reservierung.

Mit Erhalt der automatischen Mail ist Ihre Reservierungsanfrage sicher übermittelt, im System eingebucht und wir melden uns normalerweise innerhalb weniger Tage mit einer persönlichen Bestätigung.

 

Hin und wieder ist unsere Erreichbarkeit abenteuerbedingt eingeschränkt, weswegen eine persönliche Rückmeldung dann etwas verzögert eintreffen wird. Den aktuellen Status unserer persönlichen Erreichbarkeit gibt es hier: Kontakt und aktuelle Erreichbarkeit.