Expeditionstour Packrafting Polarkreis (Laponia)
Als besondere Herausforderung bieten auf Anfrage eine geführte, 8-tägige Expeditionstour im Laponia-Gebiet in Nord-Skandinavien an. Die Idee entstand im Nachgang der erfolgreichen, mehr als 600 km langen Packrafting-Expedition von Jannis und Peter 2015 und führte nach 3-jähriger Planungsphase zur Erstdurchführung im Sommer 2018.
Für eine nächste Durchführung nehmen wir im Formular Bewerbungen interessierter TeilnehmerInnen entgegen.



Folge uns in die tiefe Wildnis Schwedens durch das Weltnaturerbe Laponia. Diese Packrafting-Tour im Expeditionsstil führt uns durch die Nationalparks des Padjelanta, Sarek und Stora Sjöfallets, durch unwegsame und einsame Wildnis.
Als anspruchsvolle und fordernde Tour führt sie fast ausschließlich über wegloses Gelände in der bergigen Tundra Nordschwedens und erfordert, dass sämtliche Ausrüstung (inkl. Verpflegung für ca. 8 Tage) selbst transportiert werden muss.
Dabei müssen zum Teil längere Anstiege auch mit schweren Gepäck überwunden werden.
- Ca. ein gutes Drittel der Strecke bewegen wir uns auf dem Wasser, den Rest übers Land bei einer Gesamtstrecke von ca. 130km.
- Anspruchsvolles Terrain: Gebirge, Moore, Seequerungen, Wildflüsse
- Tagesetappen zwischen 10km und 30km Länge
- Limitiert auf 6 Teilnehmer
- Detaillierte Infos wie Packlisten und Wetterinformationen sowie kompetente und persönliche Beratung in der Vorbereitung
Nächste Durchführung: Wir sammeln gerade Interessenten für eine nächste Durchführung die wir für 2024 anvisieren und bitten bei Teilnahmeinteresse um Kontaktaufnahme.
Einen Bericht der Erstdurchführung finden Sie im Blog: Gefrorene Seen - Polarkreis Expeditionstour Laponia 2018
Zur Kontaktaufnahme für eine mögliche Teilnahme
Teilnahmevoraussetzungen
Die Mindestvoraussetzung für jeden Teilnehmer der Laponia Expedition ist die vorbereitende Teilnahme an einem mindestens zweitägigen Vorbereitungskurs, zum Beispiel aus der Auswahl der folgenden Kurse:
Multiday Packrafting Kurs Hunsrück (4 Tage)
Wildwasser Packrafting Kurse Alpen (3-4 Tage)
Wildwasser-Packrafting-Kurse Slowenien (3-5 Tage)
Packrafting Expeditionskurs Norwegen (7 Tage)
Bei entsprechender Vorerfahrung und nach dem Ermessen des Expeditionsteams kann diese Voraussetzungen individuell angepasst werden.
Jannis und Peter schreiben über ihre Expedition in der Nähe des Zielgebietes:

...umgeben von Bergen schlängelt sich der Millädno durch eine mit riesigen Felsblöcken übersäte Ebene. Ein unberührter Ort, Wanderern offenbar unbekannt.
Tourablauf
Datum/Zeitraum: Juni/Juli
An- und Abreise: Lulea, Schweden (Flug) dann Transfers
Ablauf der Expedition (Ablauf muss vor Ort ggfs. kurzfristig angepasst werden):
- Tourtag 1. Aufstieg von Kvikkjokk übers Vállevárre (10km, +550Hm), Bergcamp
- Tourtag 2: Trekking zum Ruonas (15km, +500/-400Hm), Bergcamp
- Tourtag 3: Trekking und Seequerung in den Sarek (15km, +400/-250Hm), Bergcamp
- Tourtag 4: Trekking zum Alep und Flussbefahrung zum Álggajávrre (20km, +100Hm/-550Hm, Wildwasser), Flusscamp
- Tourtag 5: Flussbefahrung Miellädno bis Máhttoajve (15km, -50Hm, Wildwasser), Flusscamp
- Tourtag 6: Flussbefahrung Laddejahka und Trekking zum Vuojatädno (15km, +100Hm/-150Hm, Wildwasser), Flusscamp
- Tourtag 7: Flussbefahrung Vuojatädno (15km, -30Hm, Wildwasser), Helitransfer zur Fjellstation Saltoluokta
- Tourtag 8: Puffertag
Zum Tourabschluss wird es einen Abschlussabend in Saltuluoktoa mit Sauna und leckerem Buffet geben.
Preise, Logistik und Anmeldung
Teilnahme, Transfer und Miete Packrafting-Equipment:- Teilnahme: Die Kosten pro ExpeditionsteilnehmerIn werden im Vorfeld der Planung der nächsten Durchführung kalkuliert. Gern übermitteln wir auf Anfrage eine Übersicht der Teilnahmekosten solcher und vergleichbarer Expeditionen (Island, Kanada).
- Enthält alle Transfers zwischen Ankunft an und Abflug vom Flughafen Lulea
- Miete Packrafting-Equipment (optional): Wir empfehlen grundsätzlich für expeditionsartige Touren die Verwendung von eigenem Packraft-Equipment. Natürlich können TeilnehmerInnen jedoch auch hochwertige, expeditionstaugliche Packrafts mit oder ohne internem Verstausystem sowie Trockenanzüge und Zubehör von uns mieten. Es erfolgt dann ein Equipment-Versand nach Deutschland und in die meisten EU-Länder vor Expeditionsstart und zurück nach Expeditionsende.
- Zzgl. Flüge, eigener Verpflegung und einer Übernachtung in Lulea
Interessenten können sich über untenstehendes Formular für eine Kontaktaufnahme für Teilnahme melden.
Für diese Tour wird ein Kennenlern- und Vorbereitungstreffen im Vorfeld durchgeführt, virtuell oder persönlich vor Ort. Die Abstimmung dazu erfolgt, sobald das Expeditionsteam für ein bestimmtes Jahr steht.
Stimmen und Presse
Outdoor-Magazin im April 2016
Im Frühjahr 2016 hat das Outdoor Magazin eine Reportage über die Expedition Packrafting Laponia von Jannis und Peter aus unserem Team veröffentlicht.
Daraus ist im Expeditionsgebiet die Packrafting Expeditionstour Laponia entstanden.

Auszüge aus der Reportage:
"...als am Abend die Wolkendecke aufreißt, den Blick auf die Gipfel freigibt und Sonne das Rappadalen beleuchtet, verstehen wir, warum dieser Nationalpark so beliebt ist. Steil aufragende Berge mit unzugänglichen Tälern, und dazwischen mäandert der Rappaädnö durch sein grünes Delta."
"Am zwanzigsten Tag unserer Tour flackert zum ersten Mal der Gedanke auf, dass wir es vielleicht nicht schaffen werden."
"Wir paddeln in den Schären, einem Archipel aus Hunderten kleiner Inseln, die den Blick zum Horizont versperren. Nur langsam begreifen wir. Haben wir etwa ..."
Der vollständige, 5-seitige Bericht kann im Outdoor-Magazin 04/2016 gelesen werden.