Presse/Fernsehen/Radio
Packrafting Tipps und Tricks im KANU SPORT Magazin des DKV, Mai 2023
In der Mai-Ausgabe des DKV-Magazins KANU SPORT durfte Sebastian unter dem Motto "Erst Rucksack, dann Kanu, dann Abenteuer!" seine Tipps und Tricks rund ums Packrafting mit den Leser:innen teilen.

Auszug aus dem Artikel:
"Packrafts machen die blauen Teile der Topo-Karten zum Trekking-Pfad. Ob es der kleine Fluss vor der Haustür oder der weite See im Norden Skandinaviens ist: Wo Wasser ist, kann man es mit dem Packraft (unter Beachtung der Sicherheit und des persönlichen Könnens) zum Teil des Weges machen. Unvergleichbar ist die Faszination, in einem Rucksack alles dabei zu haben, um an nicht nur an schönen Ufern aufs Wasser zu blicken, sondern nach kurzer Zeit in einem Boot auf der Weite des Wassers zu sitzen."
Packrafting in "Welt der Wunder"-Beilage, Sommer 2022
In der Beilage "Die besten Outdoortrends 2022" der Zeitschrift "Welt der Wunder", Ausgabe 6/2022, wurde unter anderem das Thema Packrafting vorgestellt. Hier durften wir ein Foto unserer Packrafting Erlebnistage Nahe beisteuern.

Unser Wildwasser Packrafting Kurs Soča im Magazin OutdoorWelten, Mai 2022
Für die Ausgabe Mai 2022 des Magazins OutdoorWelten hat Cora einen persönlichen Bericht über ihre Teilnahme am Wildwasser Packrafting Kurs Soča geschrieben.

Auszug aus dem Artikel:
"Wir lernen also an den folgenden Tagen im Packraft nicht nur verschiedene Wildwasser-Sektionen von Soča und Koritnica zwischen Trenta und Kobarid kennen, sondern auch viele kleine Pfade, Hängebrücken und Teile des bekannten Alpe-Adria-Trails. Natur und Landschaft hautnah erleben, das ist hier an der Tagesordnung. Unsere Tage starten entspannt mit Frühstück im Camp, Rucksack packen, einem gemeinsamen Tagesbriefing am Vormittag. Und dann geht es los in einen Tag voller Wellen, Action und Abenteuer, voller Staunen über die schönen Abschnitte und die beeindruckende Landschaft der Julischen Alpen, in der wir uns bewegen."
Bericht über unseren ersten Wildwasser Kurs im Alpenvorland im Frühsommer 2020, erschienen im KANU SPORT Magazin des DKV, März 2022
Für die März-Ausgabe des Magazins KANU SPORT hat Sebastian einen Rückblick auf einen außergewöhnlichen Frühsommer 2020 gewagt und beschreibt, wie hier aus einer spontanen Idee angesichts geschlossener Grenzen unsere Wildwasser Packrafting Kurse im Alpenvorland entstanden sind.

Auszug aus dem Bericht:
"Wären nicht vor der Land Water Adventures-Tour, in jenem in allen Belangen besonderen Jahr 2020, plötzlich die alten Grenzen wieder zu echten Grenzen geworden, so hätten wir die Wege nie gesucht, die wir spontan ‘freestyle’, mit Paddel im Rucksack, gefunden haben. Was hätten wir verpasst!"
"Expedition in die Heimat: Das Naheland" im Oktober 2021
Im Film "Expedition in die Heimat: Das Naheland" des SWR Fernsehens lässt sich Moderatorin Anna Lena Dörr von Sebastian das Nahetal vom Packraft aus zeigen und genießt das herbstliche Panorama unter dem Rotenfels. Los geht es mit LWA bei Minute 33:44. Natürlich laden wir euch ein, den gesamten Film anzuschauen.
Freizeitmagazin LEO (Die Rheinpfalz) im Juli 2021
Im Freizeitmagazin LEO, einer Beilage der Tageszeitung "Die Rheinpfalz", erschien am 1. Juli 2021 ein Bericht über unsere Packrafting Erlebnistage Nahe.
Ein Auszug:
"Gemütliche Flusspassagen wechseln sich mit spritzigeren Abschnitten ab. Am Ende der Tagestour wird das Boot in den Rucksack verpackt, und es geht zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt. Dabei sind die Herausforderungen im Fluss und auch die Wanderstrecken von Einsteigern ebenso machbar wie von Eltern mit Kindern."
Bericht zu unseren Hunsrück-Touren im KANU SPORT Magazin des DKV, November 2020
In der Zeitschrift KANU Sport, dem Magazin des Deutschen Kanu Verbands, durfte Sebastian in der Ausgabe 11/2020 über unsere allererste Hunsrück-Tour berichten.

Auszug aus dem Bericht:
"An idyllischen kleinen „Parkbuchten“ zwischen alten, übermoosten Weiden direkt am Ufer machten wir unsere Boote fest und schritten zur Begutachtung der Stelle und Besprechung der Linie. Es dauerte nicht lange und einer nach dem anderen „stürzte“ sich hinunter. Was folgte war Genussfahrt mit einigen kleineren Verblockungen, Schwällen und gelegentlichem Treiben-Lassen, bis wir genug Hunger für eine ausführliche Mittagspause hatten. Gemütlich empfing uns an unserer Anlegestelle eine kleine Fichten-Schonung. Eine Weile verging bis alle aus den Trockenanzügen geschält waren, alles Equipment verstaut war und vor jedem von uns ein dampfender Topf stand – diverse Variationen von der Nudel – gereicht an aufklarendem Himmel und dem ein oder anderen Sonnenstrahl. Yey!"
Beitrag im Bonner General Anzeiger, August 2020
Unsere Packrafting Erlebnistage Nahe waren am 22. August 2020 Thema in der Wochenendbeilage "Boulevard" des Bonner General Anzeigers.
Journalist Martin Wein hat unseren Guide Johannes und eine Gruppe TeilnehmerInnen an einem schönen Sommerwochenende auf die Nahe begleitet und die Faszination Packrafting ausprobiert.
Auszüge aus dem Text:
"An einem Sommerssamstag verteilt Johannes auf dem Campingplatz Nahe-Alsenz-Eck aufgerollte Boote, Packsäcke, Steckpaddel und Schwimmwesten an ein Pärchen aus Frankfurt, einen Vater mit seinen Söhnen Luca und Linus aus Zweibrücken, an zwei Bonner und einen Single aus Siegen. Wasserflaschen, Butterbrote und Sonnenschutz obendrauf in den Rucksack gestopft – und ab geht es zu Fuß eine Stunde flussaufwärts.
Schon geht’s aufs Wasser – oder gleich hinein. Das Einsteigen ist etwas tricky. 'Lasst euch reinfallen wie ein nasser Sack', rät Johannes. Wer rumhampelt, landet sonst auch mal im Fluss. Bedeutend eleganter treibt man dann flussabwärts."
Interview mit Susanne und Sebastian im Magazin der EuroNatur-Stiftung, April 2019
Land Water Adventures unterstützt seit 2018 das Projekt Save the blue heart der Stiftung EuroNatur zur Erhaltung wilder Flusslandschaften (mehr Infos im Blog). Das Magazin der Stiftung hat Anfang 2019 ausführlich bei Susanne, Ansprechpartnerin für Naturschutz und Sebastian, Gründer und Inhaber von LWA nachgefragt, was unsere Sicht auf Naturschutz ist und warum uns diese Flusslandschaften am Herzen liegen.
Das Interview ist im EuroNatur Magazin 01/2019 veröffentlich worden.

Auszüge aus dem Interview:
Warum unterstützen Sie die Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“?
Blech: Als Wassersportler und Naturliebhaber macht uns ein Staudammboom natürlich hellhörig. Unsere Flüsse in Mitteleuropa sind größtenteils zu Transportwegen oder Energielieferanten umgebaut. Eingedämmt und zerschnitten haben viele ihre Wildheit verloren und damit oft auch ihre ökologische Qualität. Wir fragen uns: Geht es heute nicht auch anders?
Wie ist es, auf einem ungezähmten Fluss zu paddeln?
Schmidt: Was mich zu naturbelassenen Flüssen zieht ist, wie unberechenbar sie sind. Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl jeden Tag praktisch wieder auf einem neuen Fluss zu fahren, weil er sich mit dem Wasserstand verändert hat. Da gibt es neue Sandbänke oder Wirbel haben unter Wasser Steine umgeschichtet. Die Vielfalt der Tiere ist enorm. Man spürt einfach, dass der Fluss lebt. Das alles vermittelt ein Gefühl von Wildnis und Freiheit.
Interview mit Sebastian im KANU Sport Magazin des Deutschen Kanu Verbandes, Januar 2019
Das Magazin des DKV hat bei Sebastian, Gründer und Inhaber von LWA nachgefragt, was es bei Expeditionen (mit Packrafts) zu beachten gibt.
Das Interview ist im KANU Sport Magazin 01/2019 veröffentlich worden

Auszüge aus dem Interview:
"Expeditionstage zwischen Aufstehen und „in-den-Schlafsack-kriechen“ sind nicht durchgehende Wow-Momente voller Hochgefühl. Hochglanzbilder spiegeln nicht wieder wie sich die 25kg auf dem Rücken anfühlen, dass z.B. der Zeh von gestern wehtut und einem Staub in die Augen weht..."
"Für mich führt die erhöhte Zahl an unplanbaren Faktoren und Risiken zu einem besonderen Gefühl von Lebendigkeit. Und gleichzeitig zu dem wohligen Gefühl von Einfachheit. Die Ziele werden klarer als im zivilisierten Alltag: Ich muss essen, eine gute Route finden und Abends ein sicheres Camp. Dazwischen"
Profil über den Gründer in SWR Persönlich im Oktober 2017
An der herbstlichen Nahe und in Kaiserslautern ist der SWR auf Spurensuche nach der Gründung und dem Weg zur Entstehung von Land Water Adventures gegangen.
Zeit Online im September 2017
"Sebastian Schmidt führt seine Kunden auf Touren fernab der Zivilisation und bringt sie so an ihre Grenzen. Dafür gab der promovierte Mathematiker eine Festanstellung auf...
Beitrag im SWR-Fernsehen (Landesschau) im August 2017
Auf für August recht spritzige Wellen haben wir dem Wettermoderator Markus Bundt im Packraft einen der schönsten Abschnitte der mittleren Nahe gezeigt.
KANU-Magazin im Dezember 2016

"Das Socatal ist ein Paradies für Wassersportler. Dass es dazu kein Kajak braucht, beweist der Koritnica-Run im Packraft.
[...]
Getreu dem Motto »Pump it, pack it, run it« gab es ein spannendes Rennen mit internationaler Beteiligung – es wurden sogar Teilnehmer aus Japan gesichtet..."
Den vollständigen Bericht gibt es im KANU-Magazin 06/16 oder hier online
Kajak-Magazin im Oktober 2016
Im Frühjahr 2016 hat uns die freie Autorin und Rechercheurin Susanne Blech auf einer Hunsrück-Tour begleitet.
Dabei ist eine 6-seitige Reportage entstanden, die im Kajak-Magazin 06/2016 veröffentlicht wurde.

Zwei Auszüge aus der Reportage:
"Die Sonne ist bereits im Begriff unterzugehen, als die sechs Packrafter erschöpft die abgelegene Schmidtburg bei Kirn erreichen. [...] Im Dämmerlicht wird in den Ruinen der einst herrschaftlichen Festung eilig das Nachtlager aufgeschlagen.
Der erste Tag der Frühlingstour durch den wilden Hunsrück neigt sich dem Ende zu...."
"Sie haben sich gemeinsam durch den "Dschungel" geschlagen, beim Klang von Regentropfen in einer Burgruine geschlafen, auf einem Abschnitt des Soonwaldsteigs geschwitzt und zum Abschluss in den Hochwasserwellen der Nahe gesurft. Sebastians Selbstverständnis, die Tour anzuleiten, dabei aber jedem Teilnehmer seinen Freiraum zu lassen, kommt gut an...."
Der vollständige, 6-seitige Bericht kann im Kajak-Magazin 06/2016 gelesen werden.
Beitrag im SWR-Fernsehen im September 2016
Im Spätsommer war das SWR Fernsehen im Rahmen der Reihe "Fahr mal hin" bei uns im Boot - beim Packrafting an der Nahe. Beim Klick auf das Bild geht's zu den Ausschnitten zum Thema Packrafting.
Outdoor-Magazin im April 2016
Im Frühjahr 2016 hat das Outdoor Magazin eine Reportage über die Expedition Packrafting Laponia von Jannis und Peter aus unserem Team veröffentlicht.
Daraus ist im Expeditionsgebiet die Packrafting Expeditionstour Laponia entstanden.

Auszüge aus der Reportage:
"...als am Abend die Wolkendecke aufreißt, den Blick auf die Gipfel freigibt und Sonne das Rappadalen beleuchtet, verstehen wir, warum dieser Nationalpark so beliebt ist. Steil aufragende Berge mit unzugänglichen Tälern, und dazwischen mäandert der Rappaädnö durch sein grünes Delta."
"Am zwanzigsten Tag unserer Tour flackert zum ersten Mal der Gedanke auf, dass wir es vielleicht nicht schaffen werden."
"Wir paddeln in den Schären, einem Archipel aus Hunderten kleiner Inseln, die den Blick zum Horizont versperren. Nur langsam begreifen wir. Haben wir etwa ..."
Der vollständige, 5-seitige Bericht kann im Outdoor-Magazin 04/2016 gelesen werden.
SWR1-Radiointerview im Hunsrück im April 2016
Am Ufer der Nahe, beim Vorbereitungstag einer Hunsrück-Tour im Frühjahr 2016 hat uns das SWR1-Radio besucht und ein Interview mit Sebastian geführt - direkt aus dem Packraft heraus.
Die Rheinpfalz Zeitung im Oktober 2015
Die Rheinpfalz schreibt in einem Profil über die Geschichte und Idee von Land Water Adventures.

Kirner Zeitung im April 2015
Nach einen Willkommensbesuch der Stadt Kirn auf einer Station der Hunsrück-Tour schreibt die Kirner Zeitung über Land Water Adventures.

KANU Magazin Ausgabe 01/2015
Im KANU Magazin schreibt Kajaklehrer Andreas Schultz über seinen Seitensprung im Packraft an der Soca! Der Kurs ist mittlerweile im regulären Tourenprogramm.

Die Wildnis Ausgabe 02/2014
In der Zeitschrift Die Wildnis des Internationalen Wildnisführer Verband e.V. berichten wir über die erste Hunsrück-Querung. Mittlerweile ist daraus die Hunsrück-Tour entstanden.
